#meetupMG 06/20: IoT Startup Mirrads
Nachlese: Im Oktober 2020 fand unser #meetupMG in der Mönchengladbacher Oberstadt (Hindenburgstraße 12) statt. Im ehemaligen städtischen Leerstand ist seit Herbst 2020 die mg.fashion box (Arbeitstitel zuvor: Fashion Micro Hub) angesiedelt. Den meetup-Besuchern wurde das innerstädtische, digitale Abhol- und Testcenter für online bestellte Kleidung vorgestellt. Eine zentrale Rolle spielt dabei das IoT-Startup Mirrads, dessen digitaler Spiegel inklusive selbst entwickelter Software zum Einsatz kommt. Die Ingolstädter stellten sich selbst, ihre Gründungsgeschichte und ihr Produkt vor.
Zum Nachlesen für alle, die nicht dabei waren, hier 10 Fragen und 10 Antworten, die uns Anne Neif von Mirrads gegeben hat.
1. Beschreibe Dich in drei Hashtags.
#flexibel #lösungsorientiert #teamwork
2. Was ist die Vision deines Startups?
Wir wollen das Einkaufserlebnis im stationären Einzelhandel revolutionieren und eine Brücke zwischen On- und Offlinehandel bauen. Mit Hilfe der Smart Mirror entwickelt sich der Point of Sales weiter zum Point of Experience und sieht dabei auch noch sehr schick aus.
3. Wie bist Du auf die Idee gekommen?
Die Idee entstand im Rahmen eines Gründerwettbewerbs während unseres Studiums.
4. Wie war dein Werdegang, wo kommst Du her?
Ich habe eine klassische Ausbildung zum Fachinformatiker absolviert, mehrere Jahre im IT-Umfeld gearbeitet und dann realisiert, dass es großartig wäre mich selbst zu verwirklichen. Ich wollte ein Startup gründen, an dessen Erfolg ich glaube und in welches ich bereit bin Kraft und Energie zu investieren.
5. Wie wird dein Angebot angenommen? Wie waren die Reaktionen auf deine Idee?
Unsere Idee hat sich seit der Gründung bereits mehrfach verändert, sie ist mit uns gewachsen und hat sich gewandelt. Aktuell konzentrieren wir uns vermehrt auf den Einzelhandel, da wir hier den größten Mehrwert sehen. Spiegel werden vom Endverbraucher und den Einzelhändlern sehr positiv wahrgenommen. Da die Herausforderungen im Retail sehr divers sind, können wir hier unsere Stärke ausspielen. Wir von Mirrads reagieren schnell auf Kundenanforderungen, sind flexibel und lösungsorientiert ausgerichtet.
6. Was waren dein größter Misserfolg oder Fehler auf dem Weg zur Gründung?
Es kommt immer wieder zu unerwarteten Herausforderung, die wir innerhalb unseres Teams gut bewältigen konnten. Jeder Fehler wird als Chance gesehen, besser zu werden und zu wachsen.
7. Was bedeutet es für dich, dein eigener Chef zu sein?
Es ist eine neue Art der Selbstverwirklichung, die mir unglaublich viel Freude bereitet.
8. Was steht als Nächstes für dein Startup an?
Wir möchten Pilotkunden gewinnen, um den Markt besser zu verstehen. So gut wie jeder unserer Kunden, nennt die unterschiedlichsten Gründe für den Einsatz von Smart Mirror. Die Features der Spiegel haben wir in der Vergangenheit nur deshalb erkannt und gebaut, weil wir mit Pilotkunden zusammengearbeitet haben, die konkrete Anforderungen haben.
9. Mit wem würdest Du gerne mal ein Bier trinken?
Mit Richard Branson, dem Serial Entrepreneur und Virgin-Gründer und das am Liebsten nach einer ordentlichen Kite-Surf-Session auf seiner Insel „Necker Island“.
10. Deine Top 3 Tipps für Gründer/Gründungsinteressierte?
- Brenne für deine Idee und sei in der Lage sie selbst möglichst frühzeitig zu testen. Nur so erfährst du, was deine Kunden wirklich benötigen und kannst deine Idee sinnvoll umsetzen.
- Rede mit möglichst vielen Menschen über deine Idee und mach kein Geheimnis daraus, aus Angst die Idee könnte „geklaut“ werden.
- Sei offen für Kritik und Feedback – nur so kannst du dich weiterentwickeln und dazulernen.
Vielen Dank für euren Besuch und das Gespräch. Wir wünschen euch weiterhin Begeisterung für euer Projekt und natürlich Erfolg.