Die digitale Transformation verändert unser wirtschaftliches Leben kontinuierlich. Themen wie künstliche Intelligenz, Web 3.0, Metaverse, IT-Sicherheit oder Blockchain bestimmen dabei die Diskussion. Hinzu kommt eine Zeit von Umbrüchen und Krisen, wie wir sie seit Jahrzehnten nicht gesehen haben. Es braucht Orientierungsangebote, um der hiesigen Wirtschaft Hilfestellung und Know-How bereitzustellen. nextMG möchte hier einen Beitrag leisten und bietet dazu seit 2022 eine Veranstaltungsreihe an, die sich mit den wesentlichen Fragestellungen der Digitalen Transformation vor dem Hintergrund des aktuellen Zeitgeschehens auseinandersetzt.
UnternehmerWerkstatt
Nächster Termin: 20.11.2025
– im Rahmen der Gründungswoche 2025 –
Nicht erst Clemens Fuest vom ifo-Institut hat es deutlich gemacht: Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen Abwärtsspirale. Und auch die Bereitschaft von Risikokapitalinvestoren in hiesige Ideen zu investieren, bleibt hinter internationalen Standards zurück.
Dabei sind es gerade Gründerinnen und Gründer mit ihren innovativen Ideen, die unser Land wieder nach vorne bringen könnten. Doch worauf kommt es wirklich an, wenn Startups Kapital einwerben wollen? Was überzeugt Investorinnen und Investoren – und welche Faktoren entscheiden über Erfolg oder Absage?
Gemeinsam diskutieren wir an diesem Abend, welche Anforderungen modernes Venture Capital stellt, welche Kriterien für Investoren zählen und wie junge Unternehmen ihre Visionen klar, glaubwürdig und wirkungsvoll präsentieren.
Und wir gehen in den Praxistest: Im Rahmen der Gründerwoche treten Startups live an und zeigen, ob sie unsere hochkarätigen Investoren und Experten mit ihrem Pitch überzeugen können. Eine Bühne für mutige Ideen – und ein Blick darauf, wie Innovation trotz herausfordernder Zeiten entstehen kann. Seien Sie dabei, wenn es heißt: „Pitch your idea!“

Alexander Stern verfügt über 15 Jahren Expertise in Private Equity, Venture Capital, Private Debt und Infrastruktur. Seit April 2024 ist er Generalbevollmächtigter und Head of Private Markets bei LBBW Asset Management, verantwortlich für Strategie und Wachstum im Private-Markets-Segment. Zuvor war er Geschäftsführer bei 1852 sowie Managing Director und Head of Private Markets bei Hauck Aufhäuser Lampe. Er verfügt über umfassende Kompetenz in Asset Management, Investments und Investment Banking. Sein Schwerpunkt ist Deal-Sourcing, Bewertung und Strukturierung von Investments, Portfolioentwicklung sowie langfristige Investoren- und Partnerbeziehungen.
Ingo Dahm ist Gründer und Geschäftsführer von capacura, einem der aktivsten Impact-Venture-Capital-Investoren in Deutschland. Capacura macht Startup-Investments so zugänglich und strukturiert machen wie ETFs – für Anlegerinnen und Anleger mit finanziellen und gesellschaftlichen Ambitionen. Es schafft: Zugang zu ausgewählten Impact-Startups mit professioneller Begleitung. Der Investmentfokus liegt auf frühphasige Unternehmen in Gesundheit, Bildung und Umwelt.
Harald Heider verfügt über eine umfangreiche Expertise in Equity Research, Unternehmensbewertung, Due Diligence und IPO-Begleitung, u. a. bei Börsengängen von ProSiebenSat.1, Sky Deutschland (Premiere) und weiteren Medienunternehmen. Verantwortlich als Lead-Analyst Media für die Research-Abdeckung führender Medien- und Entertainment-Titel wie P7S1, RTL Group, Sky Deutschland, Ströer, Axel Springer, Constantin Medien, CTS Eventim u. a. Zusätzliche Expertise in M&A-Due-Diligence-Prozessen in Deutschland und den USA. Seit dem Ruhestand (2020) Fokussierung auf Plattformökonomie, Blockchain-/DLT-Ökosysteme sowie geldpolitische Mechanismen der EZB und Inflationstheorien.
Björn Lang ist Managing Partner und Investor mit vielen Jahren Erfahrung beim Tech Vision Fund. Der Fund investiert schwerpunktmäßig im Rheinland/NRW sowie angrenzenden Niederlanden und Belgien in Frühphasen-Tech-Startups mit hohem Disruptions- und Transformationspotenzial, insbesondere in B2B-Modellen wie SaaS, IoT, MedTech, BioTech, Material- und GreenTech. Neben Kapital bietet das Team tiefes Branchen- und Marktverständnis, aktive operative Unterstützung sowie Zugang zu Experten, Partnern und Workshops. Der Fokus liegt auf Seed-Investments, gelegentlich Serie-A, mit Bereitschaft zum Lead und starker Zusammenarbeit in qualifizierten Konsortien.
Die UnternehmerWerkstatt richtet sich in erster Linie an Unternehmer aus der Region, die sich mit der Weiterentwicklung ihres Unternehmens in der Digitalisierung befassen. Die Teilnahme an der nextMG UnternehmerWerkstatt #digitaleTransformation ist kostenlos, bedingt jedoch eine Anmeldung bei Thorsten Unger thorsten.unger@nextmg.org.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Für Fragen steht Ihnen Thorsten Unger vor und nach der Veranstaltung gerne zur Verfügung und natürlich am Veranstaltungstag vor Ort.
Texentium
August-Pieper-Straße 4
41061 Mönchengladbach
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 18.30 Uhr
Ende: 21.00 Uhr
Dies ist ein Angebot für Unternehmer*innen, Führungskräfte Unternehmensentwickler*innen. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.
in Planung
in Planung
in Planung